Sören Oltersdorf

Sören Oltersdorf ist seit 12.2014 Beisitzer im sächsischen Landesvorstand der Jungen Alternative, 2,c=0,h=554.bildehemaliger Dresdner Kreisvorstand der AfD und Stadtratskandidat, er trat von seinem Vorstandsamt zurück, nachdem er auf einer NPD Veranstaltung als Ordner erwischt wurde.


1 Ordner
in der Mitte Sören O., links daneben Oliver Fischer

Sören Oltersdorf war Kreisvorstand der AfD Dresden, bis bekannt wurde, dass er den am 22. März 2014 stattgefundenen JN-Europakongress (NPD-Jugend) nicht nur besuchte, sondern auch als Ordner fungierte.

Auf dem Europakongress der NPD- Jungend ist unter dem Regencape das Ordnerschild zu erkennen. Der neben ihm mit grauer Jacke und Kamera ist Oliver Fischer, Ortsbereichvorsitzender der NPD Cottbus. Auf seiner FB-Seite postet er unter anderem einen Aufruf Adolf Hitlers zur Rebellion aus „Mein Kampf“ und verherrlicht die NSDAP.

3 afd parteitag bericht 28.4.
Der Landesverband Sachsen der AfD stand zunächst hinter dem Besuch der NPD Veranstaltung: „Genauso sollte es sein: Es steht außer Frage, dass es in einer idealen politischen Kultur möglich sein müsste, Veranstaltungen jenseits des eigenen Horizonts zu besuchen.“. Auf dem Pateitag im April, eine Woche nach der Bild-Enthüllung erhielt Ex-Kandidat Oltersdorf Applaus, als Partei-Vize Thomas Hartung ihn begrüßte.

Am 22.04.2014 trat Oltersdorf von seinem Amt als Kreisvorstand zurück, der Landesvize Thomas Hartung erklärt: „Sören Oltersdorf hat einen Fehler gemacht, den er selbst am meisten bereut und durch den er auch sehr viel über politische Mechanismen gelernt hat.“ (Anmerkung: „bereut“ ist gut, siehe 10. November 2014)

Am 7. Mai 2014 gab die AfD Sachsen dann doch eine Presseerklärung heraus, nach der der Landesvorstand am 6. Mai 2014 beschlossen hat, gegen Sören Oltersdorf ein Parteiausschlussverfahren zu beantragen. „Seine bekannt gewordenen Teilnahmen an Veranstaltungen, die entweder als von der NPD-Jugendorganisation organisiert oder als NPD-nah gelten, waren unserem Image nicht zuträglich.“ erklärte Generalsekreatär Uwe Wurlitzer. (für Rückfragen zur Presseerklärung stünde Dr. Thomas Hartung, stellv. Landesvorsitzender AfD Sachsen, Tel. 0163/4013084, Email thomas.hartung@afdsachsen.de zur Verfügung, die Presseerklärung ist hier zu finden: http://afdsachsen.de/anlagen_db/presse/79.pdf)

Tatsächlich wurde Oltersdorf aber nie aus der AfD ausgeschlossen.

2 Neonazi-Demo am 13. Februar 2013, der junge mann vor dem banner
Der junge Mann vor dem Banner mit Rucksack

Bereits auf der Neonazi-Demo am 13. Februar 2013 fiel Oltersdorf auf. Der Fotograf: „Ich kann mich deutlich an ihn erinnern, da er mich mehrmals bedroht und geschubst hat.“ Sören Oltersdorf bestätigt dies: „Ich habe es als meine Pflicht angesehen an den besagten Trauermärschen zum Gedenken an die Toten teilzunehmen.“ Organisiert werden diese vom „Aktionsbündnis gegen das Vergessen“, unterstützt von der NPD und den „Freien Kräften“.

Aktuell trat Oltersdorf wieder bei der rassistischen Demo am 10. November 2014 und auch in der darauffolgenden Woche gegen die geplante Einrichtung einer Flüchtlingsunterkunft in Dresden Klotzsche in Erscheinung. Die Demonstrationen wurden von Oltersdorf angemeldet und geleitet.

beisitzer ja von beier

Quellen:
http://bubgegenextremerechte.blogsport.de/2014/04/16/afd-funktionaer-auf-npd-jn-europakongress/
http://www.bild.de/regional/dresden/sebastian-fischer/was-macht-dieser-cdu-mann-bei-der-afd-35723854.bild.html
http://www.bild.de/regional/dresden/alternative-fuer-deutschland/neonazi-skandal-afd-kandidat-trittvon-aemtern-zurueck-35662992.bild.html
http://www.mdr.de/sachsen/afd-meldung100.html
http://de.indymedia.org/node/2669